AKTUELLE INFORMATIONEN
Immer muss etwas Kleingedrucktes dabei sein, sonst kommt der Hammer hinterher.
Bei mir ist es allerdings nicht "klein"-gedruckt - aber lesen sollte man es auf jeden Fall.
Ach so, da gibt's ja noch so einen Spruch, dass es kein schlechtes Wetter gibt, sondern nur unpassend angezogene Teilnehmer. Will heißen, dass die Wanderungen bei jedem Wetter (Ausnahme: Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes) stattfinden. Ich bitte deshalb höflichst darum, dass Sie sich "wander- und wettermäßig" anziehen.
Es kann ja trotzdem 'mal etwas dazwischenkommen, oder auf dem Bahnsteig ist es so voll, dass man mich nicht findet. Für solche und ähnliche Fälle bin ich auch am Tage der Wanderung unter der Berliner Rufnummer (030) 93 49 57 97 zu erreichen.
Da es im VBB seit 1. April 2009 das "VBB-Abo 65plus" gibt, werde ich immer die preisweteste Variante heraussuchen. Bitte sagen Sie bei der Anmeldung, ob Sie das "VBB-Abo 65plus" nutzen, ob Sie eine BahnCard besitzen und welcher Art diese ist oder melden Sie sich am besten online an. Da die Besitzer eines "VBB-Abo 65plus"-Tickets bei der Fahrpreisberechnung innerhalb Brandenburgs nicht mitzählen, kann der Fahrpreis manchmal etwas höher als erwartet ausfallen. Ich denke aber, dass Sie bei Benutzung eines Berlin-Brandenburg-Tickets maximal mit 10,00 € rechnen müssen, sofern wir nur in Brandenburg unterwegs sind, und wenn wir in den benachbarten Bundesländern wandern mit 14,00 € (bei der Benutzung eines "Schönen-Wochenend-Tickets")!
Das war es eigentlich schon, was bei den Wanderungen zu beachten ist.
zurück